EISKABINE WEtzikon
by StrongFit

SPORT
Fit und schön bleiben – wer will das nicht? Mit einem geringen Engagement und Zeitaufwand können Sie effektive und wirksame Ergebnisse erreichen.
Die Ganzkörperkältetherapie gilt als eine der wirkungsvollsten physikalischen Therapiemöglichkeiten. In vielen Studien wurden die positiven Auswirkungen nachgewiesen.
Eine Kältebehandlung fördert „die sportliche Leistungsfähigkeit und führt zu messbaren Leistungsverbesserungen im Ausdauerbereich“ (Bundesinstitut für Sportwissenschaft, 2009, S.32). Leistungssportler nutzen Kältekammern zum Regenerieren und als Trainingsvorbereitung.
Die Kältekur verbessert die Leistung und fördert die Regeneration, ohne dass die Sportler zu unerlaubten Mitteln greifen müssten.
In der Kältekammer sinkt die Temperatur der Haut zunächst von 33 Grad auf etwa 15 Grad ab. Dadurch verengen sich die peripheren Gefäße, das dort zirkulierende Blut verlagert sich ins Körperzentrum. Das hat zur Folge, dass das Herz mehr Blut pro Herzschlag in den Körper pumpt. Die Muskulatur wird stärker durchblutet. Dadurch kann der Athlet unmittelbar nach der Kältebehandlung mehr Leistung abrufen. Das kann konkret bedeuten, dass z.B ein Radfahrer in vorgegebener Zeit mehr Kilometer schaffen könnte.
FIT DURCH KÄLTE
Im Sport findet die Ganzkörperkältetherapie in folgenden Bereichen ihren Einsatz:
-
Erhöhung der Sportleistungsfähigkeit
-
Förderung des Muskelstoffwechsels
-
Verbesserung der Durchblutung und Sauerstoffversorgung
-
Therapiebegleitende Verkürzung der Rehabilitationszeiten
-
Schmerzbehandlung und Schmerzlinderung
-
Optimierung der Trainingsintervalle bzw. Vermeidung des Übertrainings
-
Stressminderung
und vieles mehr!